Möchtet ihr Großstadtluft schnuppern und ein wenig Kultur erleben, so ist München dafür bestens geeignet. Ihr könnt euren Trip ohne Probleme mit dem Auto machen, doch sind Parkplätze in München eher Mangelware und das Parken in den Parkhäusern zum Teil recht teuer. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus, Tram, S- oder U-Bahn kommt ihr aber quer durch München und auch zu den ganzen Sehenswürdigkeiten.
Das solltet ihr gesehen haben
Der Marienplatz in der Innenstadt ist praktisch das Herz Münchens. Hier reihen sich Läden und Boutiquen aneinander und selbst die noblen Marken der Stars und Sternchen könnt ihr hier finden. Es kommt nicht selten vor, dass ihr sogar dem ein oder anderen Schauspieler oder Fußballer über den Weg lauft.
Schöne Spaziergänge und frische Luft könnt ihr im Englischen Garten schnuppern. Er gilt das als grüne Herz von München und bietet viele schöne Plätze. Am Eisbach zum Beispiel könnt ihr den Surfern zusehen, wie sie die Welle rocken. Der Chinesische Turm steht in der Mitte eines urigen Biergartens und wenn es euch noch weiter in den Norden von München zieht, könnt ihr im Aumeister eine kühle Maß genießen.
Sofern ihr noch am Marienplatz seid, sucht den Viktualienmarkt auf. Er ist wie ein großer Wochenmarkt und ist täglich geöffnet. Von Fleisch über Wurst bis hin zu Obst und Gemüse könnt ihr hier kaufen, was der Magen begehrt.
Das Rathaus steht auch mitten auf dem Marienplatz und ist eine Wucht. Zur Weihnachtszeit befindet sich davor der Christkindlmarkt und direkt vor dem Rathaus steht ein großer, schön geschmückter Weihnachtsbaum. Gegen 12 Uhr erklingt im Rathausturm das Glockenspiel und die Figuren der Schäffler drehen lustig ihre Runden. Ein Spektakel, für das Touristen gerne stehen bleiben und einen Blick nach oben wagen. Vergesst nicht im Fischbrunnen vor dem Rathaus euren Geldbeutel zu waschen. Das soll Glück bringen und dafür sorgen, dass euch das Geld nie ausgeht. Was wäre München ohne das Oktoberfest. Jedes Jahr pilgern viele Touristen nur deswegen nach München und kaufen sich sogar extra die passende Tracht. Doch eines müsst ihr wissen, zur Oktoberfestzeit kosten die Zimmer in den Hotels und Pensionen gleich den doppelten Preis. Natürlich gibt es in München auf viele Museen und Kirchen, die sich auf jeden Fall lohnen. Macht euch am besten einen Plan, was ihr unbedingt sehen wollt und welche Sehenswürdigkeiten nah beieinanderliegen. Ein Stadtplan mit den Linien der öffentlichen Verkehrsmittel ist übrigens auch nicht falsch, denn hier verliert man ganz schnell die Übersicht.
Übernachtungsmöglichkeiten in München
Hotels und Pensionen findet ihr in München sehr viele. Es gibt auch Wohnungen, die extra an Touristen vermietet werden. Je weiter ihr in die Stadt kommt, umso gehobener werden die Preise. Deshalb wählt lieber ein Zimmer etwas außerhalb der Innenstadt. Stadtteile wie Milbertshofen, Moosach oder Feldmoching sind noch relativ erschwinglich und nicht zu weit von der Innenstadt entfernt. Zudem ist die Verkehrsanbindung sehr gut, denn Bus und U-Bahn findet ihr hier immer. Ein paar wenige Stellplätze für Wohnwagen oder Wohnmobile gibt es auch in München, jedoch befinden diese sich auch außerhalb des Stadtkerns. Somit solltet ihr euch erkundigen, wie hier die Situation der öffentlichen Verkehrsmittel ist, damit ihr nicht auf ein teures Taxi angewiesen seid.
Die beste Reisezeit
Es gibt eigentlich keine Reisezeit, die für München ideal ist. Der Frühling, Herbst und Winter können verregnet und matschig sein oder auch sehr trocken. Dies ist tatsächlich von Jahr zu Jahr verschieden. Generell sind aber die kühleren Monate angenehmer, denn im Sommer wird es vor allen Dingen in der Innenstadt richtig heiß. Kommt ihr aber speziell für das Oktoberfest, so müsst ihr eure Reise für Mitte/Ende September planen. Bucht dann aber zeitig, damit ihr auch noch ein Zimmer bekommt. Spontan findet ihr zum Oktoberfest meist keine Bleibe, da dann alles ausgebucht ist.